Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen


Behandlung AD(H)S

Das yodobo™ Ergotherapie-Behandlungsprogramm besteht aus einer Aufnahme, Observation, Behandlung und Evaluation. Diese Sitzungen finden in Ihrer gewohnten Umgebung statt, z. B. bei Ihnen zu Hause, am Arbeitsplatz oder in unserer Praxis.


Wie erhalte ich eine Behandlung?

Die Ergotherapie muss von einem Arzt verordnet werden (Kassen- oder Privatrezept). Eine Heilmittelverordnung für Ergotherapie erhalten Sie z. B. bei: Neurologen, Hausärzten, Orthopäden, Psychologen oder Kinderärzten.

Mit Ihrer Verordnung vereinbaren Sie telefonisch oder persönlich einen Termin mit uns. Beachten Sie bitte, dass die Heilmittelverordnung 14 Tage nach Ausstellung ihre Gültigkeit verliert. 

Zu Ihrem ersten Termin in unserer Praxis bringen Sie bitte die Verordnung des Arztes mit. Zur Befunderhebung erfolgt zunächst eine genaue Diagnostik. Anschließend besprechen wir mit Ihnen die Therapieinhalte und Behandlungsziele, wobei Ihre persönlichen Fragen und Wünsche mit einbezogen werden.



Anmeldung

Sie melden sich für die Ergotherapie an. Dies kann telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular auf dieser Website erfolgen.


Überweisung 

Sie beantragen in Absprache mit dem Ergotherapeuten eine Überweisung von ihrem Haus- oder Facharzt oder stimmen einem Screening-Gespräch mit dem Ergotherapeuten zu.


Aufnahme

Aufnahmegespräch zu Hause oder in der Praxis.


Observation

Die Ergotherapeutin wird Sie bitten, bestimmte Aufgaben zu erledigen. Sie wird Observiert, wie Sie diese Aufgaben erledigen, um eventuelle Hindernisse zu erkennen.




Behandlungsplan

Nach der Aufnahme und Beobachtung verfügt der Ergotherapeut über ausreichende Informationen, um gemeinsam mit Ihnen einen Behandlungsplan zu entwickeln und mit der Behandlung zu beginnen. Dies kann das Wiedererlernen einer Bewegung, das Erlernen des Umgangs mit Hilfsmitteln und Anpassungen oder die Anleitung zur veränderten Ausführung einer Aktivität umfassen.




Evaluation

Am Ende der Behandlung findet eine gemeinsame Evaluation mit Ihnen statt und Ihr Haus- oder Facharzt wird über den Verlauf Ihrer Behandlung informiert.